Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit

 

Info
Die Kampagne "Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit" - als eines von fünf Leitprojekten der Landesregierung - motiviert Schulen aller Schulformen aus NRW und außerschulische Bildungspartnerinnen und -partner, BNE stärker in den Unterricht und in den Schulalltag zu integrieren. Beteiligen können sich auch einzelne Kindertageseinrichtungen. Die Kampagne bietet die Möglichkeit, für Inhalte der BNE zu sensibilisieren, Gestaltungskompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern, Kooperation und Vernetzung zwischen den Partnerinnen und Partnern zu unterstützen und die Beteiligten für ihre Projekte zur BNE auszuzeichnen.

 

Ziele der Kampagne
Die Kampagne verfolgt die Ziele, eine möglichst große Anzahl an Schulen, außerschulischen Partnerinnen und Partnern sowie ihre Netzwerke über die Teilnahme an der Kampagne für eine stärkere Orientierung am Bildungsansatz BNE zu gewinnen, vor allem Schulen durch verschiedene Angebote dabei zu unterstützen, BNE in der Schulpraxis stärker umzusetzen und bei ihrer Unterrichts- und Schulentwicklung stärker zu berücksichtigen sowie das Engagement der Beteiligten durch die Verleihung von Auszeichnungen zu würdigen und sie so zur weiteren Profilierung im Bereich einer nachhaltigen Entwicklung zu motivieren. Die Kampagne richtet sich sowohl an Einrichtungen, die sich erstmals mit BNE befassen, als auch an solche, die bereits erhebliche BNE-Erfahrungen haben.

 

Erstellen der Steckbriefe der Schulen, der Kitas und der Netzwerke
Innerhalb der ersten drei Monate nach der Anmeldung müssen Schulen, Kitas und Netzwerke sich und ihre Projekte über das Kampagnenportal in ihrem Online-Steckbrief präsentieren. Der Steckbrief bildet zudem die zukünftigen Entwicklungen im Kampagnenzeitraum ab und sollte kontinuierlich angepasst werden. Anregungen gibt es bei den Startup-Veranstaltungen, die in den Regionen angeboten werden.

Außerdem ermöglicht der Steckbrief den Schulen, Kitas und Netzwerken gezielt Unterstützung von angemeldeten Partnerinnen und Partnern, in der Region zu erhalten.

Von der Natur ins Glas

 

Hauptkategorie: Gesunde Ernährung

 

 

Projektbeschreibung

 

Die Schüler der Carl-Kraemer-Realschule in Hilchenbach möchten im Rahmen des großen Themas „gesunde Ernährung“ selbst angebaute bzw. geerntete Produkte verarbeiten, um gesunde, biologisch und ökologisch wertvolle Nahrungsmittel, z.B. Pestos oder Brotaufstriche, zu erzeugen. Diese sollen dann in der schuleigenen Mensa verkauft werden.
Die Schüler sind aktiv am Kreislauf von Anbau, Pflege, Ernte, Verarbeitung und Vermarktung eingebunden.

Die ökologische Perspektive des Projekts ist es, dass die Schüler die Pflanzen kennen lernen, die dazu dienen, bestimmte Nahrungsmittel zu erzeugen. Wichtig ist in dem Zusammenhang dann auch der ökologische Fußabdruck, den ein Produkt hinterlässt (C02-Bilanz), so dass ebenfalls der globale Aspekt berücksichtigt wird. Im sozialen Bereich lernen die Schüler rücksichtsvoll mit den Ressourcen umzugehen, und auch was es bedeutet, zusammen als Team eine Mahlzeit oder ein Nahrungsmittel herzustellen. Ökonomische Kenntnisse werden vermittelt, da sich die Schüler mit den Herstellungskosten befassen müssen und auch erkennen sollen, wie Preise im Supermarkt entstehen und warum es eben meistens etwas teurer ist, umweltfreundliche, regionale, saisonale Produkte zu kaufen.

Koordiniert und geplant wurde das Projekt von einer Biologie-Lehrerin und ihren Schülern im regulären Unterrichtsgeschehen des Biologie- und Hauswirtschaftsunterrichts, in Zusammenarbeit mit der Lehrerin und den Schülern eines Ökologie-Kurses.

Ziel ist es, den Schülern die Möglichkeit zu geben, sich zu mündigen Konsumenten zu entwickeln, die eine gesunde Ernährung schätzen und praktizieren, und die in Zukunft eine verantwortliche, nachhaltige Landwirtschaft und Fischerei, eine artgerechte Viehzucht, und den regionalen/saisonalen Produktanbau unterstützen.

 

 

 

Weitere Projekte

 

  • Klimaschutzpreis der Stadt Hilchenbach für die Renaturierung des Biotops und die Anpflanzung des Bienengartens.
  • Preis der Allianz Umweltstiftung für die Ausstellung zur klimagerechten Ernährung.